Bodenfunde aus der Steinzeit, zahlreiche Hügelgräber sowie ein Grabfund aus der Eisenzeit weisen auf eine frühere und dauernde Besiedlung hin. Im Mittelalter lag die Region strategisch günstig an der alten Handelsstraße von Frankfurt nach Bremen.
Ein attraktives Wanderwegenetz mit den Qualitätswegen Urwaldsteig Edersee und Kellerwaldsteig sowie zahlreichen Rundwegen bietet ganzjährlich ein Wandervergnügen der Extraklasse. Das Henkel-Erlebnisbad sowie das Nationalparkzentrum Kellerwald sind Attraktionen für viele Besucher. Angeschlossen an das überregionale Radwegenetz mit Eder-Radweg, Georadroute Ruhr-Eder sowie dem Hessischen Fernradweg R 5 eröffnet sich in der Nationalparkgemeinde ein breites Tourenangebot für Genussfahrer, sportlich motivierte Radler und Familien. Cafés, Gasthäuser und Restaurants laden zur Einkehr und zum Verweilen ein. Einkaufsmöglichkeiten und zahlreiche Übernachtungsbetriebe vom Campingplatz über Ferienwohnungen bis hin zum 4 Sterne-Wellnesshotel runden das Angebot ab. Mit dem Zug erreicht man Vöhl über den Nationalparkbahnhof in Vöhl-Herzhausen.
Wanderkarten und -souvenirs
Um auch nach dem 120. Deutschen Wandertag im Reich der urigen Buchen zu wandern, können Sie Wanderkarten bestellen oder diese direkt in den Tourist-Informationen erwerben. Natürlich können Sie auch noch die eine oder andere Erinnerung an den Deutschen Wandertag mitbestellen.